Platz des unsichtbaren Mahnmals
Als Zeichen gegen Rassismus schufen Kunststudenten unter der Leitung von Jochen Gerz 1993 den "Platz des Unsichtbaren Mahnmals": 2146 Pflastersteine sind auf dem Weg zum Schloss versenkt, auf ihrer Unterseite wurden Namen jüdischer Friedhöfe eingemeißelt.
- Öffnungszeiten
frei zugänglich
- Eintritt
frei
- Anfahrt
Bus-Linie 105 ab Hbf. bis Haltestelle "Schlossplatz"
Ausstellung zur Geschichte der Saarregion in der Zeit des Nationalsozialismus
In den Kellergewölben des Schlosses zeigt das Historische Museum Saar eine Ausstellung zur Geschichte der Saarregion in der Zeit des Nationalsozialismus. Im Zentrum dieser Ausstellung steht eine original erhaltene Arrestzelle der Gestapo.
Der Eingang zu der Ausstellung befindet sich im Museumsneubau neben dem Südflügel des Schlosses.
Stadtplan und Adresse
Schlossplatz
Schlossplatz66119 Saarbrücken
Sobald Sie die Vorschaukarte anklicken, entsteht eine Verbindung zu Google mit der Akzeptanz deren Datenschutzerklärung. Der Dienst nutzt Cookies, wodurch Daten verarbeitet werden. Mehr Infos unter Datenschutzerklärung
Karte anschauen