Im Grünen
73 öffentliche Parkanlagen mit einer Gesamtfläche von rund 120 Hektar, 22 Hektar grüne Stadt- Fest- und Dorfplätze, rund 14 Kilometer Alleen, 180 Hektar Verkehrsgrün und rund 150 öffentliche Spiel- und Bolzplätze sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt.
SCHLOSSGARTEN
Die imposante Gartenanlage, die ursprünglich in Terrassen bis zur Saar abstieg, wurde 1760 bis 1765 als Barockgarten angelegt.
Echelmeyerpark
Einst Friedhof, heute beliebter Park in St. Johann: Der Echelmeyerpark mit großem Spielplatz und zahlreichen Bänken ist ein beliebtes Ziel.
LUDWIGSPARK
Der Ludwigspark ist eine moderne, zeitgenössische Parkanlage auf einer 1,6 Hektar großen Teilfläche des historischen Ludwigsparks.
Stadtpark Dudweiler
Naherholung im Stadtbezirk Dudweiler bietet der Stadtpark Dudweiler.
Parkanlagen auf Friedhöfen
Ruhe und Besinnung finden Besucher in den beiden Parkanlagen auf dem Ehrenfriedhof Triebenberg und dem Friedhof in Alt-Saarbrücken.
Stadtwald
Der Saarbrücker Stadtwald ist aus jedem „Winkel“ der Stadt in rund 20 Minuten zu Fuß zu erreichen und gilt als "grüne Oase" der Landeshauptstadt.
Im "Urwald vor den Toren der Stadt!" lässt sich der Wald abwechslungsreich erkunden.
Saarbrücker Felsenwege
Riesige Buntsandstein-Formationen und schroffe Felswände mit grünen Moos-Vorhängen: Das sind die Saarbrücker Felsenwege.
Schwarzenbergturm im Herbst - LHS
Schwarzenbergturm im Herbst - LHS
Schwarzenbergturm im Herbst - LHS
Schwarzenbergturm
Der Schwarzenbergturm ist der höchste Aussichtspunkt Saarbrückens und ein beliebtes Ausflugsziel in Saarbrücken.
LHS
LHS
LHS
SAARBRÜCKER STADTRUNDWEG
Der Stadtrundweg führt entlang des gesamten Stadtgebietes über den sogenannten "Saarbrücker Steinkreis".
ABENTEUERPARK-SAAR
Die Herausforderung in der Höhe.
Echelmeyerpark - LHS
Echelmeyerpark - LHS
Echelmeyerpark - LHS
Trimm-Dich-Pfade
Hier gibt's eine Übersicht über die Saarbrücker Trimm-Dich-Pfade.
Bilder DFG
Bilder DFG
Bilder DFG
Die schönsten Weiher in und um Saarbrücken
Wasser bringt Urlaubsflair nach Saarbrücken – zum Beispiel mit zahlreichen schönen Weihern wie dem Burbacher Waldweiher, dem Prinzen- oder Tabaksweiher.
ASCHBACHKIRCHE
Beliebtes Ziel von Wanderern, Joggern oder Radfahrern sind die 1992 restaurierten Mauerreste der Aschbachkirche in Gersweiler.
Galloway-Rinder
Im Naturschutzgebiet St. Arnualer Wiesen leben seit Mai 2021 Galloway-Rinder.