Sehenswürdigkeiten

Hier werden die wichtigsten Saarbrücker Sehenswürdigkeiten vorgestellt. Adressen, Öffnungszeiten und Hinweise zu Anfahrtswegen erleichtern Ihre Planung durch Saarbrücken.

Historische Schätze

Ein Barockschloss, ein UNESCO-Weltkulturerbe oder das Hauptstück der "Place-Royale"-Architektur von Baumeister Stengel - erleben Sie Saarbrückens imposante Geschichte vor Ort.

Aus der mittelalterlichen Burg entwickelte sich im 17. Jahrhundert ein Barockschloss.

In der historischen Altstadt ist der St. Johanner Markt mit seinen Boutiquen, exzellenten Restaurants, angesagten Kneipen und Bistros das Herzstück des Saarbrücker Lebens.

Das UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist eine von derzeit 39 Welterbestätten der UNESCO in Deutschland.

Das Saarbrücker Rathaus wurde 1897 bis 1900 im neu-gotischen Stil vom Architekten Georg J. von Hauberrisser erbaut.

Die Basilika in St. Johann zeigt nach umfassender Restaurierung ihre barocke Schönheit.

Die Stiftskirche in dem "Dorf in der Stadt" liegt in einem der ältesten Stadtteile

Spätgotische Schlosskirche aus dem 15. Jahrhundert

ehemaliges Verwaltungsgebäude der Saarbergwerke, früher "Königlich-preußische Bergwerksdirektion"

Erinnerungsort Rabbiner-Rülf-Platz

Der Erinnerungsort „Der unterbrochene Wald“ als integrativen Bestandteil des Platzes.

1546 errichtet von Karl V. - gehört sie zu den ältesten Bauwerken der Stadt