Entdecken
STADTFÜHRUNGEN in Saarbrücken
Saarbrücken lässt sich am besten bei einer Stadtführung entdecken.
Gruppen Führungen - Foto: R.V. Eike Bock
Gruppen Führungen - Foto: R.V. Eike Bock
Gruppen Führungen - Foto: R.V. Eike Bock
STADTFÜHRUNGEN - ABER SICHER!
Saarbrücken lässt sich am besten bei einer Stadtführung entdecken
Aufgrund der aktuellen Lage zur Corona-Pandemie ist die Teilnehmerzahl bei unseren Führungen, unter Einhaltung der Hygienevorschriften, auf 9 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich im Vorfeld an.
Anmeldung zur Stadtführung
Tourist Information im Rathaus St. Johann
Tourist Information im Rathaus
Telefon:
+49 681 95909200
E-Mail:
tourist.info@city-sb.de
Geschichte, Kultur und Genuss erleben
In Saarbrücken gibt es eine Menge zu entdecken. Buchen Sie jetzt eine Stadtführung ganz nach Ihren Interessen.
Öffentliche Stadtführung - Foto: Shutterstock/Syda Productions
Öffentliche Stadtführung - Foto: Shutterstock/Syda Productions
Öffentliche Stadtführung - Foto: Shutterstock/Syda Productions
Öffentliche Stadtführung
Saarbrücken lässt sich am besten bei einer Stadtführung entdecken. Unsere öffentlichen Stadtführungen finden jeden Freitag um 16 Uhr und jeden Samstag um 14.30 Uhr statt. Die Samstags-Stadtführung beinhaltet als Höhepunkt zusätzlich die Innenbesichtigung der Ludwigskirche.
Aryz, Nassauer Straße 16 - Elke Christmann
Aryz, Nassauer Straße 16 - Elke Christmann
Aryz, Nassauer Straße 16 - Elke Christmann
Kultur zwischen Gestern und Heute
Kultur und Urban-Art bei einem spannenden Rundgang durch Saarbrücken
Monika Gottschall
Monika Gottschall
Monika Gottschall
Es Monie vazählt eisch mol ebbes
Saarbrücken erleben bei einem Stadtrundgang in „Saarbrigger Mundart“ - amüsante Geschichten von domols unn heit.
Monika Link alias "Kammerzofe Henrietta" (Foto: Veranstalter) - Wolfgang Graul
Monika Link alias "Kammerzofe Henrietta" (Foto: Veranstalter) - Wolfgang Graul
Monika Link alias "Kammerzofe Henrietta" (Foto: Veranstalter) - Wolfgang Graul
GEHEIMNISSE EINER KAMMERZOFE
Eine Schauspielführung mit der Kammerzofe Henrietta, die als einzige überlebende Zeitzeugin ihr jahrelanges Schweigen bricht und Geheimnisse am Hofe lüftet.
Rathaus und Rathausturm St. Johann
Erleben Sie Saarbrücken aus der Vogelperspektive.
Entdecken und genießen
Dinner - shutterstock/wavebreakmedia
Dinner - shutterstock/wavebreakmedia
Dinner - shutterstock/wavebreakmedia
Kulinarische Stadtführung
Verbinden Sie eine ausgezeichnete Küche mit Ihrem Interesse an Kultur und Geschichte und genießen Sie ein 3-Gänge-Menü in drei verschiedenen Restaurants.
Eat the world
Kulinarisch-kulturelle Stadtführung mit Eat the World: Entdecken Sie die kulinarischen und kulturellen Highlights des Nauwieser Viertels oder des Viertels St. Johann.
Kultur für Kids
Ritterführung - Historisches Museum Saar Aufnahmen: Thomas Roessler
Ritterführung - Historisches Museum Saar Aufnahmen: Thomas Roessler
Ritterführung - Historisches Museum Saar Aufnahmen: Thomas Roessler
Ritterführung mit Graf Johann
Mit dem Grafen erkunden die Kinder das Umfeld des Schlosses, den unterirdischen Aufgang zur Saarbrücker Burg und die Verteidigungsanlagen aus dem 13. und dem 16. Jahrhundert.
Das Schlossgespenst (Foto: Lars Weber/Regionalverband) - Regionalverband Saarbrücken
Das Schlossgespenst (Foto: Lars Weber/Regionalverband) - Regionalverband Saarbrücken
Das Schlossgespenst (Foto: Lars Weber/Regionalverband) - Regionalverband Saarbrücken
Führung mit dem Schlossgespenst
Kids erfahren, warum das Schloss während der Französischen Revolution in Flammen aufging, wie die Tauben an die Decke des Festsaals gekommen sind und natürlich wichtige Dinge wie: Was essen eigentlich Gespenster?