
Afrika Ausstellung in der Völklinger Hütte - Ursula von Steht/City-Marketing Saarbrücken GmbH
Weltkulturerbe Völklinger Hütte / Gerhard Kassner
Weltkulturerbe Völklinger Hütte / Gerhard Kassner
Weltkulturerbe Völklinger Hütte / Gerhard Kassner
1986 stillgelegt und 1994 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erhoben, ist die Völklinger Hütte das weltweit einzige authentisch erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Eisen- und Stahlindustrie. Ein 5000 m langer Parcours führt die Besucher durch ein eindrucksvolles Zeugnis von Ingenieurskunst und Industriekultur des frühen 20. Jahrhunderts: gigantische Maschinen in der Gebläsehalle, die sechs Hochöfen im frei begehbaren Hüttenpark oder den einzigartigen Schräge-Aufzug.
Öffnungszeiten
Eintritt
Normal: 17,00 €
Ermäßigt: 15,00 € (für Gruppen ab 15 Personen, bei gebuchter Gruppenführung)
Kinder, Jugendliche bis 18 Jahre sowie Schüler und Studenten
mit Ausweis bis 27 Jahren: Eintritt frei
Dienstag-Nachmittag-Special
ab 16.00 Uhr: Eintritt frei
Gebuchte Führung
110,00 € plus ermäßigtem Eintritt (max. 30 Personen, Dauer der Führung ca. 1,5 Stunden)
Sonderkonditionen für Schulen
Informationen beim Besucherservice unter Tel +49(0)6898 / 9 100 100.
Jahreskarte
Erwachsene: 45 €
Anfahrt
Deutsche Bahn bis Bahnhof Völklingen oder Bus 110
Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Rathausstraße 75 -79
Telefon:
+49 6898 9100100
E-Mail:
mail@voelklinger-huette.org
Website:
http://www.voelklinger-huette.org/
Sobald Sie die Vorschaukarte anklicken, entsteht eine Verbindung zu Google mit der Akzeptanz deren Datenschutzerklärung. Der Dienst nutzt Cookies, wodurch Daten verarbeitet werden. Mehr Infos unter Datenschutzerklärung
Karte anschauen