
Entspannung unter Apfelbäumen im Bliesgau - Manuela Meyer
Blick über den Bliesgau - Christ/Ries
Das Biosphärenreservat Bliesgau liegt in der südöstlichsten Ecke des Saarlandes, an der Grenze zu Frankreich und Rheinland-Pfalz.
Liegt es an den unzähligen Orchideenarten, den alten Buchenwäldern, den artenreichen Trockenwiesen oder den eindrucksvollen Auenlandschaften? An allem! Und das finden nicht nur wir: die UNESCO hat im Jahr 2009 den Bliesgau als Biosphärenregion geadelt und so der grünen Region globale Bedeutung verliehen.
Erleben Sie im Bliesgau Natur von Weltrang
Hier wird jeder Streifzug durch die Natur zum unvergesslichen Abenteuer. Ein umfangreiches Wegenetz führt per Fahrrad oder E-Bike, zu Fuß oder mit dem Pferd durch eine Landschaft mit einmaliger Artenvielfalt. Sie entdecken seltene Tierarten wie Biber, Steinkauz oder Schmetterlinge wie der Goldene Scheckenfalter.
Die Stärkung zwischendurch kommt von den Gastwirten vor Ort mit ihren regionaltypischen Produkten. Für noch mehr Abwechslung gibt’s Workshops zur Natur und ihrer nachhaltigen Nutzung, Feste und Märkte, einen Familientermin im Bienengarten, die Herstellung von Holunderblütensirup oder eine interaktive Schnitzeljagd mit der Actionbound-App.
Der Wintringer Hof ist von Saarbrücken aus gesehen die Eingangspforte zum UNESCO Biosphärenreservat Bliesgau. Der Verein Lebenshilfe Obere Saar bewirtschaftet hier mit behinderten Menschen einen Biolandhof. Hier findet sich auch eines der wenigen noch bestehenden Zeugnisse des späten Mittelalters im Saarland: der Kulturort Wintringer Kapelle.
Wintringer Hof/ Wintringer Kapelle
Am Wintringer Hof 7
Telefon:
+49 6805 902411
Website:
http://www.lebenshilfe-obere-saar.org/
Montag - Freitag
15 bis 19 Uhr
Samstag
9.30 bis 12.30 Uhr
Mit dem Öffnen der Karte akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies.
Mehr Infos: Datenschutzerklärung
Auf dem historischen Teil des Wintringer Hofes befindet sich eines der wenigen noch bestehenden Zeugnisse des späten Mittelalters im Saarland: der Kulturort Wintringer Kapelle.
Der ursprünglich sakral geprägte Raum ist heute ein Ort der Stille und kultureller Begegnung.
Hier schließt der Kulturfaktor synergetisch und identitätsstiftend, gemeinsam mit der ökologischen Landwirtschaft und dem sozialen Auftrag, einen fast 1000-jährigen Kreislauf.
Der Kapellenschlüssel kann zu den Öffnungszeiten des Hofladens abgeholt werden.
Für Gruppen ist eine Voranmeldung erforderlich.
Auf Anfrage gibt es Führungen und Vorträge zur aktuellen Ausstellung, zur Baugeschichte und zu den Hintergründen des Biosphärenreservates Bliesgau. Zudem gibt es Führungen mit Hintergründen zur ökologischen Landwirtschaft und Verköstigungen mit Produkten des Hofes.
Mehr Infos und Kontakt: Tel. +49 68 05 902 411 und +49 68 05 902 412.
Die Angebote richten sich an Gruppen ab zehn Personen und sind kombinierbar.
Hier erhalten Sie auch den Pilgerstempel.
Seit 2007 hat man sich ganz dem Aufbau, der Herstellung und dem Vertrieb heimischer, genussreicher und seltener Speiseölen sowie Apfelessigen und der Verarbeitung von Senf verschrieben. Die Bliesgau-Ölmühle hat sich und ihre Landwirte zum naturnahen Anbau bzw. Bezug der regional gewonnenen Ölsaaten verpflichtet.
Bliesgau Ölmühle, GbR
Gut Hartungshof 6
Telefon:
+49 6805 9298085
Fax:
+49 6805 9298085
E-Mail:
bliesgauoele@web.de
Website:
www.bliesgauoele.de
Dienstag - Donnerstag
10 – 12 Uhr
und
15 – 17 Uhr
Samstag
10 – 12 Uhr
Mit dem Öffnen der Karte akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies.
Mehr Infos: Datenschutzerklärung