Ausstellungsschiff MS Wissenschaft - Wissenschaft im Dialog
Ausstellungsschiff MS Wissenschaft - Wissenschaft im Dialog
Ausstellungsschiff MS Wissenschaft - Wissenschaft im Dialog
MS Wissenschaft Comic-Lesung und Diskussion
Was können intelligente Stromnetze?
Comics können komplexe Themen verständlich erklären und anschaulich machen. Die Veranstaltung startet mit einer kurzen Comic-Lesung als Einführung ins Thema Smart Grids.
In einer anschließenden Diskussionsrunde erklären die Experten Daniel Koster und Marc Deissenroth-Uhrig über intelligente Stromnetze. Was können diese leisten und was nicht, warum wir sie im Zuge der Energiewende brauchen und was künstliche Intelligenz damit zu tun hat.Was können wir aus dem Modellquartier in Saarlouis lernen? Müssen sich Verbraucher anpassen? Und welche Anreize braucht es für eine stabile Stromversorgung?
Auch das Publikum kann Fragen stellen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an alle Neugierigen ab 12 Jahren.
Weitere Informationen
Die MS Wissenschaft liegt vom 22. Juli bis zum 25. Juli in Saarbrücken vor der Kongresshalle an. Hier finden sie weitere Informationen.
Moderation:
Nicole Paschek arbeitet als Wissenschaftskommunikatorin an der Universität Luxemburg. Im Rahmen des DESCOM Projektes leitet sie die Comic-Reihe LUX:plorations, welche in kurzen Wissenschaftscomics Einblicke in die Forschung in Luxemburg gibt.
Referenten:
Daniel Koster ist Diplom-Ingenieur am Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST). Er beschäftigt sich mit dem Thema Smart Grids im Rahmen seiner Arbeit in der Abteilung für Umweltwissenschaften und Innovation.
Prof. Dr. rer. nat. Marc Deissenroth-Uhrig leitet als Professor zwei Labore an der htw saar. Im Rahmen seiner Arbeit am Institut für Zukunftsenergie- und Stoffstromsysteme (IZES) in Saarbrücken beschäftigt er sich mit der Transformation der Energieversorgung im Zuge der Energiewende.
Veranstaltungsdetails
- Art:
- Wissenschaft / Unikultur
- Ort:
-
Anlegeplatz Höhe Congresshalle/Bürgerpark
Willi Graf Ufer
66111 Saarbrücken - Internet:
- Zur Veranstaltungswebsite
- Datum:
-
24.07.2025 - 18:00 Uhr
bis
24.07.2025 - 19:30 Uhr
in Kalender speichern