Ärztinnen und Ärzte des Klinikum Saarbrücken - Klinikum Saarbrücken
Ärztinnen und Ärzte des Klinikum Saarbrücken - Klinikum Saarbrücken
Ärztinnen und Ärzte des Klinikum Saarbrücken - Klinikum Saarbrücken
Die unsichtbaren Symptome des Schlaganfalls
Medizin im Dialog: Expertise vom Winterberg
Prof. Dr. Andreas Binder, Chefarzt der Klinik für Neurologie mit zertifizierter überregionaler Stroke Unit, klärt über individuelle Risiken und Zusammenhänge dieser besonderen Risikosituation auf. Darüber hinaus erklärt der Neurologe die notwendigen Vorbeugemaßnahmen und Behandlungsmöglichkeiten.
Der sogenannte „stumme Schlaganfall“ ist ein Hirninfarkt ohne die typischen Symptome wie beispielsweise Sprach- und Koordinationsstörungen, Schwindel, Lähmungserscheinungen oder der bekannte herabhängende Mundwinkel. Es entstehen häufig schleichend andere Beschwerden, wie eine Gangstörung oder Gedächtnisstörungen, die vom Patienten selbst einem verursachenden Schlaganfallereignis nicht zugeordnet werden.
Daher bleibt der stumme Schlaganfall meist unerkannt, doch das Risiko, einen weiteren Schlaganfall, auch mit typischen, behindernden Symptomen zu erleiden, ist um ein vielfaches höher. Auch können Durchblutungsstörungen im Gehirn ohne Symptome einmalig oder wiederkehrend stattfinden.
Eine Kooperation von der Stadtbibliothek Saarbrücken, dem Klinikum Saarbrücken und der VHS Regionalverband Saarbrücken
Anmeldung
Eine Anmeldung ist ab dem 25. August 2025 auf der Webseite der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken möglich.
Veranstaltungsdetails
- Art:
- Vortrag
- Ort:
-
Stadtbibliothek Saarbrücken
Gustav-Regler-Platz 1
66111 Saarbrücken - Telefon:
- +49 681 905-1717
- Datum:
-
21.01.2026 - 18:00 Uhr
in Kalender speichern