Filmplakat WINNETOU I - Croco-Film
Filmplakat WINNETOU I - Croco-Film
Szenenbild aus WINNETOU I - Croco-Film
Winnetou I
Anlässlich des Kinostarts von Michael „Bully“ Herbigs DAS KANU DES MANITU – der Fortsetzung des Filmhits DER SCHUH DES MANITU, einem der kommerziell erfolgreichsten deutschen Filme der Nachkriegszeit – blickt das Filmhaus Saarbrücken zurück auf die Vorlagen der Genreparodien.
zum Film:
Eine Bahnlinie soll mitten durch das Apachengebiet gelegt werden: Der Bandit Santer und der Bauleiter Bancroft planen den durch die begradigte Streckenführung entstandenen Profit zu teilen. Das gefällt dem angehenden Häuptling Winnetou gar nicht. Old Shatterhand, der Vermessungsingenieur der Bahngesellschaft, durchschaut den hinterlistigen Plan der beiden Betrüger – allerdings zu spät. Als die aufgebrachten Apachen anschließend das Eisenbahn-Camp angreifen, wird Old Shatterhand von Winnetou schwer verwundet und gefangen genommen…
zur Filmreihe:
In den 1960er Jahren waren die Karl-May-Filme aus dem Wilden Westen wahre Straßenfeger. Sie verdienten sich etwa eine „Goldene Leinwand“, den Preis des Hauptverbands der Filmtheater für über 3 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer, und sorgten für einen anhaltenden Winnetou-Kult rund um Hauptdarsteller Pierre Brice, der zum Beispiel so oft wie kein anderer Star auf dem Titelbild der Jugendzeitschrift „Bravo“ erschien. Unzählige Fans glaubten sich beim Kampf um Gut und Böse in der Prärie. Für Generationen lieferte Filmkomponist Martin Böttcher den Soundtrack ihrer Jugend …
Es ist an der Zeit, die populären Klassiker einerseits noch einmal auf der großen Leinwand wiederzusehen und sie andererseits aber auch einer kulturhistorischen Neubetrachtung zu unterziehen. Dazu lädt das Filmhaus Saarbrücken in der zweiten Augusthälfte ein, zeigt DEN SCHATZ IM SILBERSEE, alle drei WINNETOU-Teile sowie DER ÖLPRINZ und OLD SUREHAND an mehreren Terminen und begrüßt die beiden Kulturwissenschaftskoryphäen Dr. Aline Maldener (Saarbrücken) und Prof. Dr. Ralf Junkerjürgen (Regensburg) zum Dialog mit dem Publikum.
Veranstaltungsdetails
- Art:
- Kino
- Ort:
-
Filmhaus
Mainzer Straße 8
66111 Saarbrücken - Telefon:
- +49 681 9054800 (Kinokasse) oder +49 681 9054803 (Büro)
- Internet:
- www.filmhaus.saarbruecken.de
- Internet:
- Zur Veranstaltungswebsite
- Datum:
-
18.08.2025 - 17:00 Uhr
in Kalender speichern