BONOBO MOUSSAKA oder ALLES WIR GUT - HinterBühne
BONOBO MOUSSAKA oder ALLES WIR GUT - HinterBühne
BONOBO MOUSSAKA oder ALLES WIR GUT - HinterBühne
Bonobo Moussaka oder Alles wird Gut
Ein Schauspiel nach dem Text von adeline Dieudonné.
"Only when it is dark enough can you see the stars".
Inhalt
Ein Festessen mit der Familie, bei gutem Wein und feinem Essen. Traute Eintracht? Nicht ganz … Themen wie Verteilungsgerechtigkeit, Klimakrise und Migration kommen auf den festlich gedeckten Tisch und werden genüsslich zerkaut und ausgekotzt.
Wie umgehen mit einem zunehmend enthemmten rechten Diskurs? Welcher Aktionsradius bleibt Ihnen noch in einer mehr und mehr autokratisch regierten Welt im Krisenzustand? Eine junge Frau beobachtet und schweigt – doch in ihrem Kopf, da fliegen die Fetzen. Eskalation kann auch befreiend sein …
Zwischen Stand-Up-Comedy, satirischer Show und Dinnerparty fragt BONOBO MOUSSAKA nach Hoffnung in finsteren Zeiten, der Sehnsucht nach Liebe und dem, was uns am Ende des Fests noch bleibt.
Ein feucht-fröhlicher Abend in einem Saarbrücker Leerstand über den Zustand der Welt -- mit Musik und viel Konfetti ...
- Austritt statt Eintritt -
Mitwirkende
- Regie: Milena Mönch
- Spielo: EL Ali Berber, Barbara Krzoska, Philippe Thelen
- Dramaturgie & Produktionsleitung Mirka Borchardt
- Licht- und Sounddesign Krischan Kriesten
- Kostümbild Jasmin Kaege
- Hospitaz Lisa Jost
Über die Veranstalter
HinterBühne ist ein Projekt der Dramaturgin Mirka Borchardt und der Regisseurin Milena Mönch. Sie machen abseits der kulturellen Hotspots in der Großregion SaarLorLux freies Theater. Ihr Anliegen ist es, jenseits vorgefertigter Strukturen aktuelle gesellschaftliche Themen auszuloten. Dabei liegt ihr Fokus auf Geschichten, die Formen des menschlichen Miteinanders, Marginalisierung und Normierung, soziale Konstruktionen und gesellschaftliche Tabuthemen verhandeln.
Das Theater verortet sich irgendwo zwischen Pop und Literatur, Provokation und Alltäglichkeit. Die Sujets sind hart, beschreiben häufig soziale Abgründe, gleichwohl sind die Theaterabende höchst vergnüglich, weil sie mit den Mitteln der Übertreibung und Verfremdung arbeiten und letztlich immer einen Raum für Utopie öffnen.
Wichtig ist den Veranstaltern dabei vor allem, Menschen anzusprechen, die nicht unbedingt zum kulturaffinen Publikum gehören. Daher erklären sie Leerstände zu den Bühnen, denn sie sind davon überzeugt, dass sie mehr Zugänglichkeit zu Kultur in der Gesellschaft brauchen.
Veranstaltungsdetails
- Art:
- Theater
- Ort:
-
Hinterbühne
Johannesstraße 4
66111 Saarbrücken - Internet:
- Zur Veranstaltungswebsite
- Datum:
-
20.07.2025 - 20:00 Uhr
in Kalender speichern