Nadine Baldow

Nadine Baldow - LHS

Nadine Baldow - LHS

Nadine Baldow - LHS

Von Landschaftsuntersuchungen zu ortsspezifischen Skulpturen

Nadine Baldow (*1990, Dresden) ist eine in Berlin lebende bildende Künstlerin, deren Arbeit sich mit dem Anthropozän – der geologischen Epoche, in der menschliche Spuren untrennbar mit der Erde verwoben sind – auseinandersetzt. Im Zentrum ihrer Praxis steht die komplexe Beziehung zwischen „Kultur“ und „Natur“.

Ihre großformatigen, ortsspezifischen Skulpturen entstehen aus intensiver Feldforschung, in der sie den Einfluss des Menschen auf Landschaften untersucht und gleichzeitig die tiefe Verbundenheit mit diesen Räumen reflektiert.

Nach einer traditionellen Ausbildung zur Holzbildhauerin in den deutschen Alpen studierte Baldow Bildende Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Professor Eberhard Bosslet. Ihre künstlerischen Untersuchungen führten sie in entlegene und ländliche Regionen wie Litauen, Irland, Island, Japan und Kanada, wo sie sich intensiv mit den politischen und ökologischen Geschichten der jeweiligen Landschaften auseinandersetzt.

In den letzten Jahren hat sie ihre künstlerische Forschung durch Selbstexperimente erweitert – etwa das Hüten einer frei umherziehenden Schafherde oder das Leben in einer abgelegenen Mönchshütte in Litauen – um ihre eigene Beziehung zur Natur kritisch zu hinterfragen.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums des Saarländischen Künstlerhauses statt, das unter dem Motto „Klima XL“ vom 19. März bis zum 15. Juni mit zwei großen Mitgliederausstellungen und umfangreichem Rahmenprogramm begangen wird

Veranstaltungsdetails

Art:
Vortrag
Ort:
Saarländisches Künstlerhaus e.V.
Karlstraße 1
66111 Saarbrücken
Telefon:
+49 681 372485
Internet:
http://www.kuenstlerhaus-saar.de/
Datum:
23.04.2025 - 20:00 Uhr
in Kalender speichern
Ein Smartphones mit einem Map Marker, der auf eine Karte zeigt.

Mit dem Öffnen der Karte akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies.

Mehr Infos: Datenschutzerklärung

Karte anzeigen

Ähnliche Veranstaltungen