Ausstellung "kafka_100", Collage - Magritte Golconde

Ausstellung "kafka_100", Collage - Magritte Golconde

Ausstellung "kafka_100", Collage - Magritte Golconde

kafka_100

Die Veranstaltung ist bereits abgelaufen

Ausstellung, Film, Lesung und Drama anlässlich des 100. Todestags von Franz Kafka

Am 3. Juni 2024 jährt sich der Todestag des Schriftstellers Franz Kafkas zum hundertsten Mal. Der Autor steht wie kein Anderer für Themen wie Angst, Ohnmacht, Willkür und Bürokratie, aber auch für gestörte zwischenmenschliche Kommunikation, Verzweiflung und Schuld.

Entsprechend sind Situationen der Angst, des Machtmissbrauchs oder der bürokratische Enge als kafkaesk in unseren Sprachgebrauch eingegangen.

Franz Kafka hat gattungsübergreifend viele andere Künstlerinnen und Künstler beeinflusst: Zahlreiche Filme und Hörspiele setzen sich mit ihm auseinander und Kunst und Literatur haben sich von ihm auf vielfältige Weise inspirieren lassen.

Vor diesem Hintergrund haben die beiden Künstler Klaus Harth und Albert Herbig eine Veranstaltungsreihe konzipiert und organisiert, die sich mit dem berühmtesten deutschsprachigen Autor in Bildern, im Film und auf der Bühne auseinandersetzt.

Dazu haben sie Veranstaltungsorte aus ganz verschiedenen Bereichen zusammengebracht: neben der Galerie [SALI E TABACCHI] (Ausstellung), das Kino Achteinhalb (Film), der Buchladen (Lesung) und das TIV (Drama).

Programm

  • Donnerstag 6. Juni. Kino achteinhalb - 20 Uhr: Der Prozess
    • Eröffnung der Veranstaltungsreihe „Kafka_100“ mit anschließendem Umtrunk
    • Regie: Orson Welles. Mit Anthony Perkins, Jeanne Moreau, Romy Schneider u.a. (1962)
  • Samstag, 8.Juni. Theater im Viertel - 20 Uhr: Der Gruftwächter. Dramenfragment
    • Regie und Sprecher: Ralf Peter, Musik: Daniel Osorio, Zeichnungen: Klaus Harth
  • Sonntag, 9. Juni. Galerie [SALI E TABACCHI] - 17 Uhr: Vernissage der Ausstellung „kafka_100“
    • Mit Arbeiten von Kathrin Brömse, Jörn Budesheim, Gudrun Emmert, Stephan Flommersfeld, Klaus Harth, Monika Hau , Albert Herbig, Vera Kattler, André Mailänder, Joni Marriott, Meret Preiß, Volker Schütz und Sig Waller, Kuratiert von Klaus Harth und Albert Herbig
  • Dienstag, 11. Juni, der buchladen - 19 Uhr: Kafka am Abend
    • Lesung mit Corinna Preisberg, Daniela Daub und Klaus Harth
  • Mittwoch, 12. Juni, Kino achteinhalb - 20 Uhr: Der Bau
    • Regie: Jochen Alexander Freydank. Mit Axel Prahl, Josef Hader, Devid Striesow u.a. (2015)
  • Samstag, 15. Juni, Kino achteinhalb - 20 Uhr: Der Prozess
    • Regie: Orson Welles. Mit Anthony Perkins, Jeanne Moreau, Romy Schneider u.a. (1962)

Veranstaltungsdetails

Art:
Ausstellung
Ort:
Verschiedene Veranstaltungsorte Saarbrücken

Saarbrücken
Internet:
Zur Veranstaltungswebsite
Datum:
15.06.2024 - 20:00 Uhr
in Kalender speichern
Ein Smartphones mit einem Map Marker, der auf eine Karte zeigt.

Mit dem Öffnen der Karte akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies.

Mehr Infos: Datenschutzerklärung

Karte anzeigen